Datenschutzordnung

Datenschutzordnung (DSO) des Vereins "Unter  Segeln e.V."
Fassung vom März 2024


1. Regeln für die Datenverarbeitung

Zur Erfüllung der Zwecke und Aufgaben des Vereins werden unter Beachtung der Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) personenbezogene Daten im Verein verarbeitet. Dabei gelten folgende Regelungen:

(1) 1 Die Nutzung von Formularen (Kontakt, Anmeldung zu Veranstaltungen und Kursen, Aufnahme als Vereinsmitglied) der Vereins-Website, die Abgabe eines schriftlich ausgefüllten Antragsformulars auf Vereinsmitgliedschaft oder die Übersendung persönlicher Daten per E-Mail gilt als Einverständniserklärung, dass der Verein die Daten verarbeiten darf.

(2) 2 Die auf der Website eingegebenen Daten werden an die E-Mail-Adresse des Vereins weitergeleitet und ebenso wie dort eingehende E-Mails auf dem E-Mail-Server  gespeichert bzw. archiviert. Die Antragsformulare bleiben im Aktenschrank des Vereinsbüros (Gurlittstr. 40, 20099 HH) unter Verschluss. 

(3) 3 Von Voll- bzw. Fördermitgliedern werden folgende Daten in die Mitglieder-Datenbank auf dem Vereins-Notebook übertragen:

      • Name, Vorname
      • Geb.-Datum (wenn angegeben)
      • Wohnanschrift
      • Telefon-Nr.
      • E-Mail-Adresse
      • Kurs-Nr. (Fördermitglieder)

Bei Vollmitgliedern werden außerdem das Eintrittsdatum und bei Beendigung der Mitgliedschaft das Austrittsdatum in die Datenbank eingetragen.
Von Gästen werden nur Daten im Rahmen der Finanzverwaltung (Name, Kassen- bzw. Bankdaten) gespeichert.

Zugriff auf diese Daten haben die Mitglieder des Vorstandes. Die Daten werden ausschließlich im Rahmen der Mitgliederverwaltung und zur vereinsinternen Kommunikation genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.

Personenbezogene Daten der Finanzverwaltung (Kassen- bzw. Bankdaten bzgl. Zahlung vom Mitglieds-Veranstaltungs- bzw. Kursbeiträgen sowie Vergütungen) werden gemäß steuergesetzlichen Bestimmungen aufbewahrt.

Die Löschung personenbezogener Daten, archivierter E-Mails sowie die die Vernichtung von Antragsformularen erfolgt gemäß den im Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten festgelegten Fristen. 

(4) 1 Durch Anmeldung zu einer Vereinsveranstaltung oder durch Teilnahme an einer solchen bestätigt die anmeldende/teilnehmende Person (Voll-/Fördermitglied, Gast) grundsätzlich, dass der Verein Fotos/Videos, die im Rahmen der Veranstaltung aufgenommen werden und auf dem die jeweilige Person zu sehen ist, vereinsintern bzw. zur Vereinswerbung uneingeschränkt nutzen kann. Andernfalls muss die Person bei der Anmeldung erklären, dass ihr Gesicht ggf. unkenntlich zu  machen ist.

(5) Die Rechte von Vereinsmitgliedern, Fördermitgliedern oder Gästen insbesondere auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung von personenbezogenen Daten gemäß den Artikeln 15-18, 20, 21 DSGVO werden gewährleistet.

Anfragen hierzu sind über das Kontaktformular der Website oder per E-Mail an den Vorstand zu richten. 
Die Wahrnehmung des Rechtes auf Löschung personenbezogener Daten durch ein Vollmitglied stellt keine Kündigung der Vereinsmitgliedschaft dar und entbindet nicht von der Pflicht zur Zahlung des Mitgliedsbeitrages.

 

Hamburg, März 2024

Vorstand