Unsere Ausbildung
Wir unterrichten ausschließlich in deutscher Sprache! we teach exclusively in german.
Der Einstiegskurs
Du möchtest wissen ob das Segeln etwas für Dich ist?
Dann ist der Einstiegskurs genau das Richtige bei Uns.
Hier findest Du ganz unverbindlich heraus,
ob Dir der Segelsport liegt.
Du kannst die Segelstunde aber auch gerne verschenken.
Die Kurse
Wenn Du im Anschluss an Deinen Kurs noch einen zweiten Kurs belegst, erhältst Du einen Rabatt von 10 € auf die Gebühr des zweiten Kurses. Beginnt der zweite Kurs im Jahr, in dem der erste Kurs endet, spart Du beim zweiten Kurs auch noch den Förderbeitrag in Höhe von 25 €!
SBF-B - Sportbootführerschein Binnen
Segeln lernen mit Theorie und Praxis.
Hier lernst du die grundlegenden Dinge für das Segeln auf Binnenrevieren, mit Booten bis zu 20 Meter Länge und bis 15 PS Motorleistung.
Dies ist ein amtlicher Führerschein, mit dem du ein Boot unter Segel, ab 14 Jahren und inkl. Motor ab 16 Jahren führen darfst.
SBF-B - Sportbootführerschein Binnen
Segeln lernen in reiner PRAXIS-Ausbildung.
Segeln mit Trainer*in.
6 Einheiten (je 1,5 Stunden) Intensiv-Ausbildung von 1 oder 2 Schüler*innen mit Trainer*in auf der Alster.
SBF-See - Sportbootführerschein See
Führen von Sportbooten in Küstenrevieren mit Maschinenleistung über 15 PS (Keine Segelpraxis-Ausbildung).
Der amtliche Sportbootführerschein (SBF) See ist vorgeschrieben für Wassersportfahrzeuge mit Maschinenkraft über 11,03 kW (15 PS) in Küstengewässern (Geltungsbereich der SeeSchStrO und KVR). Um Charter-Yachten in Küstenrevieren zu führen, ist dieser Schein die erste Voraussetzung. Er ist weiterhin Voraussetzung für den Erwerb des Sportküstenschifferscheins (SKS).
Dieser Kurs dient NICHT dem Erlernen des praktischen Segelns – es gibt hierbei KEINE Segelpraxis-Ausbildung!
SKS - Sport-Küstenschifferschein
Segeln im erweiterten Küstenbereich (Nord- und Ostsee)
Der Sportküstenschiffer-Schein (SKS) ist ein amtlicher Führerschein für das Führen von Sportbooten im 12-Seemeilen-Bereich. Voraussetzung für den Erwerb ist der Sportbootführerschein See. Im Unterschied zu diesem ist der SKS speziell auf das Führen einer Segel-Jacht ausgelegt. Er ist amtlich nicht vorgeschrieben, wird aber als Befähigungsnachweis zum Führen einer Segel-Jacht von vielen Charter-Unternehmen in Europa verlangt. Ein Seemeilennachweis über 150 sm für die praktische Prüfung ist erforderlich.
SRC - UKW-Sprechfunkzeugnis (Short Range Certification - SRC)
Vorgeschrieben für Schiffsführer auf Schiffen, die eine UKW-Seefunkausrüstung besitzen
UKW-Seefunk dient als Kommunikations- und Notrufmittel an der Küste und zwischen Schiffen. Nahezu alle Charter-Jachten sind heutzutage mit einer UKW-Sprechfunkanlage ausgestattet und für das Führen einer solchen Jacht ist der SRC zwingend vorgeschrieben. Bei Missachtung greift eine Bußgeldregelung.
FKN - Pyro-Schein
Pyro-Fachkundenachweis
Thema ist die Sicherheit in der Sportschifffahrt und die theoretische und praktische Vorbereitung auf die FKN-Prüfung. Der FKN ist in Deutschland und einigen anderen europäischen Ländern für pyrotechnische Signalmittel der Unterklasse T2 gesetzlich vorgeschrieben. Der Lernaufwand ist nicht groß. Nach unserem Abendkurs stehen zahlreiche Prüfungstermine beim DSV zur Auswahl. Unterrichtsmittel werden gestellt: Prüfantrag, Fragenkatalog und Arbeitsunterlagen.
Voraussetzungen: Mindestalter 16 Jahre und SBF-See oder sonstiger amtlicher Sportbootführerschein
Adresse
- Gurlittstr. 40, 20099 Hamburg
- 040 246661
- meer@untersegeln.de
Vorstandsmitglieder
- Sven Schirrmann
- Dominik Runge
- Sylvia Ludwig
- Reinhard Schölz
- Michael Peters
Unsere Partner
Vereinsregister
VR 17059